Curriculum Vitae

Gabriele Brandstetter ist Professorin für Theater- und Tanzwissenschaft an der Freien Universität Berlin und seit 2008 Mitdirektorin des Internationalen Kollegs Verflechtungen von Theater-Kulturen. Sie ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschichte und Ästhetik von Tanz, Theater und Literatur vom 18. Jh. bis zur Gegenwart, Virtuosität in Kunst und Kultur sowie die Beziehung von Körper, Bild und Bewegung. 2004 erhielt sie den Gottfried Wilhelm Leibniz- Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft, 2011 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Veröffentlichungen (Auszüge): ReMembering the Body (2000, co-ed. H. Völckers);  Methoden der Tanzwissenschaft. Modellanalysen zu Pina Bauschs ‘Sacre du Printemps’ (2007, second edition 2015, co-ed. G. Klein);  Tanz als Anthropologie (2007, co-ed. C. Wulf).  Dance [And] Theory (transcript 2013 co-ed. G. Klein). Touching and Being Touched (De Gruyter 2013 co-eds. G. Egert and S. Zubarik). Poetics of Dance. Body, Image and Space in the Historical Avant-Gardes (Oxford University Press 2015). Choreographic Practices. Special Issue: Dis/abilities: The Politics of a Prefix, ed. by Gabriele Brandstetter als Gast-Hg. zusammen mit  Ann Cooper Albright, Vida L. Midgelow und Jane M. Bacon, Bristol (UK): intellect journals, 2015, Volume 6 Number 1. (ISSN: 2040-5669); Step-Text, Hg. G. Brandstetter und S. Gareis (Gast-Hg.): Sprache im technischen Zeitalter, H. 216, Dez. 2015, Moving (Across) Borders (Transcript, 2017 co-ed. H. Hartung). The Aging Body in Dance – between Euro-American and Japanese dance cultures (2017, co-ed. N. Nakajima);  Sacre 1913/2013: Tanz, Opfer, Kultur (Rombach-Verlag,  forthcoming co-ed. Katja Schneider); DE-/SYNCHRONISIEREN. Leben im Plural (Wehrhahn Verlag forthcoming co-ed. Anne Schuh, Kai van Eikels);




Copyright © 2017 Freie Universität Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.